Von allen Ausrüstungsgegenständen (Kletterschuhe, Helme, Karabiner usw.) verbringt der Kletterer wohl die meiste Zeit mit dem Tragen eines Klettergurtes. Das Herumstehen im Klettergarten, das Hängen am Standplatz und die Zeit, die man in der Wand verbringt, summieren sich. Das Letzte, was ein Kletterer will, ist ein unbequemer Gurt, der von der Erfahrung des Kletterns ablenkt. Wir hoffen, dir hier einen umfassenden Klettergurt-Ratgeber an die Hand geben zu können, der dir hilft, den besten Klettergurt zu finden - einen, bei dem du vergisst, dass du ihn trägst, und der alle Eigenschaften hat, die du brauchst, um erfolgreich zu sein, egal, was du klettern willst. Damit dieser Artikel von Nutzen ist, ist es hilfreich zu wissen, welche Art von Klettern du betreibst, damit du einen Klettergurt auswählen kannst, der für die von dir gewählte Disziplin am besten geeignet ist.

Doch zunächst wollen wir die Grundstruktur eines Klettergurtes erläutern.

Aufbau eines Klettergurtes

A climber puts on their Black Diamond climbing harness.

Hüftgurt
Der Gurt wird um die Taille gelegt (welch eine Überraschung!). Einige Gurtzeuge haben tonnenweise Polsterung und einen breiten Hüftgurt, während andere sehr minimalistisch sind und mehr Wert darauf legen, das Gesamtgewicht niedrig zu halten. Dieser Teil des Gurtes soll auf dem oberen Teil deiner Hüftknochen aufliegen.

Beinschlaufen
Manche sind verstellbar, manche nicht. Wenn du einen vielseitigen Klettergurt für das Klettern im Winter und bei warmem Wetter suchst, empfehlen wir dir einen Gurt mit voll verstellbaren Beinschlaufen.

Sicherungsschlaufe
Einige unserer leichten Hochleistungsgurte verfügen über unsere patentierte Infinity Belay Loop, die ein Verrutschen des Karabiners beim Sichern verhindert. Andere, wie der Long Haul Gurt, haben zwei Sicherungsschlaufen, während wieder andere, wie der Couloir, eine einfache, leichte Schlaufe haben, die hauptsächlich zum Abseilen verwendet wird.

Materialschlaufen
Trägst du ein ganzes Rack oder einen paar einfache Karabiner? Ein Übermaß an Materialschlaufen an deinem Sportklettergurt ist ein Overkill, während es nicht ideal ist, einen Gurt mit zu wenig Materialschlaufen mit einem ganzen Set aus Cams zu bestücken. Die Art des Kletterns bestimmt die Anzahl, die Größe und die Materialkonstruktion der Materialschlaufen deines neuen Gurtes.

Zugschlaufe
Wenn du große Wände oder Mehrseillängenrouten kletterst, brauchst du wahrscheinlich einen Klettergurt mit einer Zugschlaufe oder zumindest einer fünften Materialschlaufe am Rücken, damit du eine Zugleine oder ein Zugseil an deinem Klettergurt befestigen kannst.

Verschiedene Klettergurte für verschiedene Kletterstile

Sportklettern

Wenn du dich hauptsächlich auf das Sportklettern konzentrierst, wirst du wahrscheinlich einen leichten und bequemen Gurt wollen. Lange Sicherungen, ganze Tage am Fels und die Arbeit an deinem Projekt erfordern einen Gurt, den du im Idealfall vergisst, dass du ihn trägst. Der Black Diamond Solution ist die beste Wahl für den täglichen Einsatz beim Sportklettern. Wenn du etwas noch Leichteres suchst, ist der Black Diamond AirNet-Gurt ultraleicht und hoch atmungsaktiv und eignet sich hervorragend zum Klettern in der Halle oder für Rotpunktsicherungen.

The Black Diamond AIRNET Harness, our best sport climbing harness.


Allrounder

Vielleicht bist du auf der Suche nach einem Klettergurt, der alles kann. Das ist der Black Diamond Zone-Klettergurt. Das ist dein Allroundgurt. Er ist beim Klettern in Indian Creek genauso zu Hause wie bei einer Session im Sportklettergarten im Südosten oder beim Klettern langer Routen in Red Rocks. Der Zone ist sogar für alpine Missionen geeignet und verfügt über fünf Materialschlaufen und zwei Slots für Eisschrauben.

A climber racks up while wears our best crag climbing harness, the Zone harness.


Alpines Klettern / Bergsteigen


Der Black Diamond Technician-Klettergurt wurde für Kletterer entwickelt, die zu jeder Jahreszeit einen vielseitigen und komfortablen Klettergurt für steiles Eis und Fels suchen. Verstellbare Beinschlaufen, vier Slots für Eisschrauben, fünf Materialschlaufen und eine Zugschlaufe bieten alle Funktionen, die für die meisten Bergtouren benötigt werden.

An alpine climber wearing the Technician Recco Harness, an alpine climbing harness.


Big Wall

Der Black Diamond Long Haul Klettergurt ist die neueste Version unseres Big-Wall-Klettergurts. Er ist zwar etwas voluminöser als die meisten unserer anderen Klettergurte, aber dafür ist er sehr bequem. Wenn du mehrere Tage in einer Wand unterwegs bist, ist dieser Klettergurt genau das Richtige für dich, damit du nicht von deinem Gurt zerschunden wirst. Außerdem bietet er mit fünf geformten Materialschlaufen jede Menge Platz für die Ausrüstung und eine vollwertige Zugschlaufe als zusätzliches Sicherheitsmerkmal.

A big wall climber wearing the Long Haul harness, our best big wall climbing harness.


Macht Sinn, oder?

Um den richtigen Klettergurt zu finden, braucht man einige Zeit und einige Versuche. Wenn du die Möglichkeit hast, komm in eines unserer Geschäfte, um verschiedene Modelle anzuprobieren, damit du die Unterschiede in der Passform und dem Komfort von Klettergurten für deinen eigenen Körper verstehen kannst. Wenn du regelmäßig kletterst und verschiedene Kletterstile ausprobierst, wirst du auch verschiedene Modelle ausprobieren wollen, um den Gurt zu finden, der am besten zu deinem jeweiligen Kletterstil passt.